Umfassender Schutz mit der Unfallversicherung
Es kann einem überall passieren: im Auto, beim Sport oder im Haushalt. Ein Unfall kann Ihr Leben von einem Moment auf den anderen
grundlegend verändern. Die private Unfallversicherung kann Sie dann vor den finanziellen Folgen schützen und sollte damit ein Bestandteil
jedes Versicherungsportfolios sein. Denn die gesetzliche Versicherung springt lediglich bei Unfällen im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen
beruflichen Tätigkeit ein. Ereignet sich ein Unfall in Ihrer Freizeit, kann Ihnen die private Unfallversicherung weiterhelfen.
Eine passende Unfallversicherung abschließen
Alle Versicherer und ihre Leistungen bei der Unfallversicherung einzeln vergleichen? Das kostet richtig Zeit. Mit unserem Versicherungsrechner
geht das schneller, und einfacher ist es sowieso. Sie geben Ihr Alter und Ihren Beruf an und machen anschließend genaue Angaben zu Ihren Wünschen:
Wie hoch soll die Grundsumme, die Progressionsstaffel sowie die Unfallrente pro Monat ausfallen? Möchten Sie zusätzlich noch eine Todesfallleistung
und ein Krankenhaustagegeld vereinbaren? Gerade bei einer Unfallversicherung zählen jedoch neben dem Preis auch die konkreten Leistungen. Deshalb
zeigen wir Ihnen, welche Unfallversicherung in Ihrem Fall besonders überzeugt.
Die Leistungen der Unfallversicherung
Gesundheitliche Schäden machen oft kostspielige Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich. Und dauerhafte Unfallfolgen
können sogar einen barrierefreien Umbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung bedeuten. Der finanzielle Schutz der Unfallversicherung kann
sich daher von leichter Invalidität bis hin zur Leistung im Todesfall erstrecken.
Die Bausteine im Überblick:
Die private Unfallversicherung: Basisleistungen
Die Basisleistung besteht aus einer Kapitalzahlung infolge eines privaten Unfalles mit dauerhafter Beeinträchtigung des Körpers. Wie hoch diese
Invaliditätsleistung ausfällt, richtet sich nach der jeweiligen Progressionsstaffel und dem Invaliditätsgrad – diesen berechnet die Versicherung
mithilfe der sogenannten Gliedertaxe.
Entscheidend ist, dass Sie bei Abschluss Ihrer Unfallversicherung auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme achten. Hier mit
einem geringeren Unfallversicherungsbeitrag sparen zu wollen, empfiehlt sich nicht. Orientieren Sie sich beim Festlegen der
Grundinvaliditätssumme am besten an Ihrem Jahreseinkommen und Ihrem Alter. Im Alter von 50 Jahren kann man eine geringere Summe
vereinbaren, als es jüngere Menschen tun sollten. Denn oft hat man im fortgeschrittenen Alter schon mehr Eigenkapital und kann
bei Invalidität mit geringeren Versicherungsleistungen auskommen.
Die private Unfallversicherung: spezielle Leistungen
Über das Basispaket hinaus können Sie individuelle Zusatzleistungen vereinbaren – zum Beispiel eine monatliche Unfallrente,
Krankenhaustagegeld, die Übernahme von Bergungskosten oder Kosten für kosmetische Operationen sowie Leistungen im Todesfall.
Je nach der zu versichernden Person bzw. Personengruppe können Sie unterschiedliche Unfallversicherungen abschließen:
- Familienunfallversicherung – Rundum-Unfallschutz für Sie und Ihre Angehörigen, die mit Ihnen in einem Haushalt leben
- Kinderunfallversicherung – finanzielle Sicherheit, wenn es bei Ihrem Kind zu bleibenden körperlichen Beeinträchtigungen kommt
- Versicherung für Senioren – speziell für Rentner, die nicht mehr von der gesetzlichen Versicherung geschützt sind
- Gruppenunfallversicherung – mehrere Personen sind mit einem Vertrag abgesichert
- Versicherung mit Beitragsrückgewähr – Sie erhalten Ihre Beiträge plus Zinsen zurück, wenn Sie die Versicherungsleistung bis zum Vertragsende nicht in Anspruch genommen haben
- Unfallversicherung gegen Einmalbetrag – Sie leisten den gesamten Versicherungsbetrag mit einer Zahlung
- Insassenunfallversicherung – finanzieller Schutz für die Insassen Ihres Autos gegen die Folgen eines Unfalles
- Sportunfallversicherung – insbesondere für Extremsportler empfehlenswert