Anwälten guckt man gerne bei der Arbeit zu – aber nur in Filmen und TV-Serien. Selbst in einen Rechtsstreit verwickelt zu sein, ist alles andere als angenehm, sei es mit dem Arbeitgeber, dem Vermieter, Nachbarn oder anderen Verkehrsteilnehmern. Immerhin hat man Glück im Unglück, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Denn sie übernimmt die vertraglich zugesicherten Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Und diese können je nach Streitfall sehr hoch ausfallen.
Die Vielzahl der Angebote und Tarife beim Rechtsschutz ist kaum zu überblicken. Denn eine Rechtsschutzversicherung kann aus vielen Bausteinen bestehen. Da kommt unser Rechtsschutzversicherungsvergleich gerade richtig: Wählen Sie einfach die Bereiche aus, für die Sie Rechtsschutz suchen – zum Beispiel Privatrecht, Mietrecht und Verkehrsrecht. Dann benötigen wir nur noch einige Angaben zu Ihrer Person. Schon erhalten Sie Vorschläge für Ihre individuelle Rechtsschutzversicherung. Und das Beste: Mit den richtigen Tarifen können Sie bei Ihrem Rechtsschutzpaket einiges an Geld sparen.
In einem anerkannten Leistungsfall kann Ihre Rechtsschutzversicherung folgende Kosten übernehmen:
Sobald ein von der Versicherung abgedeckter Fall vorliegt, tritt die Rechtsschutzversicherung für Sie ein. Außerdem prüft sie, ob ein Rechtsstreit für Sie Erfolg versprechend sein kann. Allerdings: Wenn Ihnen ein schuldhaftes Handeln vorgeworfen werden kann, wird die Versicherungsgesellschaft den Rechtsschutz infrage stellen. Zudem kommt Ihre Rechtsschutzversicherung nicht für beliebig viele Fälle auf.
Die verschiedenen Tarifbestandteile können Sie einzeln oder in Paketen abschließen. Welche Rechtsschutzversicherung Sie genau benötigen, ergibt sich aus Ihrem persönlichen Bedarf.
In einem anerkannten Leistungsfall kann Ihre Rechtsschutzversicherung folgende Kosten übernehmen:
Die Berufsrechtsschutzversicherung kann Sie unter anderem in diesen Fällen unterstützen:
Die Mietrechtsschutzversicherung schützt Sie als Mieter gegen zweifelhafte Handlungen Ihres Vermieters – zum Beispiel je nach Tarif in diesen Fällen:
Der Privatrechtsschutz ist für Sie da, sobald ein Streitfall im Privatleben ein juristisches Nachspiel hat. Das kann unter anderem diese Bereiche betreffen:
Unter anderem in diesen Fällen ist die Verkehrsrechtsschutzversicherung für Sie da:
Die Vermieterrechtsschutzversicherung kann für die Kosten bei rechtlicher Unterstützung von steuerrechtlichen Belangen, Ordnungswidrigkeiten, strafrechtlichen Angelegenheiten und Schadensersatzforderungen aufkommen. In diesen Fällen kann Ihre Rechtsschutzversicherung greifen:
Benötigen Sie eine private Rechtsschutzversicherung? Und worauf sollten Sie beim Abschluss achten? Unser Fragen-Antworten-Katalog unterstützt Sie dabei, die für Sie passende und günstige Rechtsschutzversicherung zu finden.